Fahren in Neuseeland
Im Land der Kiwi’s herrscht Linksverkehr und der Fahrersitz befindet sich auf der rechten Seite. Wenn du von Übersee nach Neuseeland reist und du Rechtsverkehr gewohnt bist, kann es eine Weile dauern, bis du dich an den Linksverkehr gewöhnt, vor allem, wenn es bei einer Kreuzung zum Abbiegen kommt. Denke einfach immer daran, dass sich der Fahrer auf der Innenseite der Straße befindet und der Beifahrer am Straßenrand.
Die Straßen in Neuseeland sind schmal, windig, hügelig und oft steiler als erwartet. Die meisten Straßen sind zweispurig mit einspurigen Brücken entlang der Route. Es gibt nur wenige Autobahnen, die sich lediglich rund um die Städte Auckland und Christchurch befinden.
Plane deine Reisezeiten nicht auf Erfahrungen von zu Hause. Es dauert bei Weitem länger in Neuseeland an sein Ziel zu gelangen, allerdings mit weit schöneren Ausblick entlang des Weges.
Achte immer darauf, auf der linken Seite der Straße zu bleiben.
Wenn sich Verkehr hinter dir bildet und keine Überholspur in Sicht ist, nutzt die nächste Gelegenheit um ran zu fahren und den Verkehr überholen zu lassen. Wenn du jemanden überholen möchtet, warte bis zur nächsten Überholspur. Überholmöglichkeiten kommen in regelmäßigen Abständen und sollten, wo immer möglich, verwendet werden. Warte geduldig, bis du die nächste Überholspur erreichst.
In städtischen Gebieten beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Regel 50 km/h, es sei denn, es gibt eine andere Beschilderung. Es kann auch Begrenzungen von 80 km/h geben. Halte dich einfach an die Beschilderung. Außerorts ist die Geschwindigkeitsbegrenzung 100 km/h, aber du wirst bald feststellen, dass es die meiste Zeit nicht möglich ist, 100 km/h zu fahren. Bitte halte dich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzung laut Beschilderung.
Gelbe Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen sind Ratgeber und warnen dich vor bevorstehenden engen Kurven.
Plane eine längere Reisedauer ein als du es normalerweise zu Hause kalkulieren würdest.
Halte dich stets an die Geschwindigkeitsbegrenzung – erstens wegen der Sicherheit, zweitens um die Reisekasse zu schonen. Zu schnell fahren ist in Neuseeland sehr teuer.
Alle Passagiere müssen zu jedem Zeitpunkt ihre Sicherheitsgurte tragen. Wirst du erwischt, während du nicht angeschnallt bist, erwartet dich eine saftige Strafe von $150 NZ.
Momente mit seinen Liebsten teilen ist der beste Weg zu reisen. Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt, deshalb stellen wir euch gerne Kindersitze zur Verfügung. Kinder unter 7 Jahren sind verpflichtet, in einem Kindersitz zu reisen.
Kinder im Alter von 7 Jahre sollten in einem Kindersitz reisen, ist jedoch nicht verpflichtend.
Kinder ab 8 Jahren müssen lediglich einen Sicherheitsgurt tragen.
In Neuseeland gibt es ein ungeschriebenes Gesetz zum Verhalten im Kreisverkehr. Der fahrende Verkehr im Kreisverkehr hat natürlich Vorrang der sich im Uhrzeigersinn bewegt.
Um den anderen Verkehrsteilnehmern zu signalisieren, dass du den Kreisverkehr verlassen möchtest, blinkst du einfach. Hier jedoch der Trick. Wenn du die erste Ausfahrt nehmen möchtest, blinkst du bereits links, bevor du in den Kreisverkehr einfährst. Beim Verlassen der zweiten Ausfahrt bzw. geradeaus über den Kreisverkehr wird kein Blinker gesetzt. Möchtest du die letzte Ausfahrt nehmen, dann einfach bereits beim Einfahren den rechten Blinker setzen, um zu signalisieren, dass du an der letzten Ausfahrt den Kreisverkehr verlässt.
Aber natürlich ist es nie ein Fehler, den Blinker links zu setzen, wenn man den Kreisverkehr verlässt.